• KTM Wartungsset | 690 Duke & SMC-R | Ölfilter + Dichtungen komplett
  • KTM Ölfilterkit | 690 Modelle | Mit 2L Motorex Cross Power 10W60
  • KTM Ölfilterkit | 690 Modelle | Mit 2L Motorex Power Synt 10W50
  • 75038046110S
  • 75038046110S PS
  • 75038046110S CP
  • pho_et_nmon_ob75038046110__sall__awsg__v1

Ölfilter Service Kit 690 LC4 | ab 2012

5,0
5 Bewertungen
ab 18,90 €
18,90 € – 95,60 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Marke
KTM
Bereich
Offroad
Street
Verfügbarkeit
lagernd
Versandkostenfrei ab 50 € DE*
KTM Vertragshändler

Fragen zum Artikel?

Ölfilter Service Kit 690 LC4 | ab 2012

Ölfilter Service Kit 690 LC4 | ab 2012


Du brennst darauf, mehr zu erfahren? Perfekt, denn wir sind heiß darauf, deine Fragen zum Artikel zu beantworten. Bitte fülle das untenstehende Formular aus, um uns Deine Fragen zum Artikel zu senden.

Vielen Dank für Dein Vertrauen in uns. Wir freuen uns darauf, Dir weiterhelfen zu können!

Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden.

Ölwechsel-Kit KTM 690 LC4 – Für Duke, Enduro R & SMC R ab 2012

Mit dem Ölwechsel-Kit für KTM 690 LC4 führst du den nächsten Service effizient, sauber und motorsportgerecht durch. Ob als Basis-Set oder Komplettlösung – dieses Kit liefert dir exakt das, was du für einen vollständigen Ölwechsel brauchst. Wähle deine Variante – mit oder ohne Motorex Öl, mit oder ohne Ölsiebe.

6 Varianten – exakt auf deinen Bedarf abgestimmt

  • 1. Komplett-Kit ohne Öl: Ölfilter, Dichtungen & Ölsiebe inkl. Schrauben
  • 2. Komplett-Kit + 2L Motorex Cross Power 10W60
  • 3. Komplett-Kit + 2L Motorex Power Synt 10W50
  • 4. Kompakt-Kit ohne Öl & ohne Ölsiebe: nur Filter, O-Ringe, Kupferscheibe
  • 5. Kompakt-Kit + 2L Motorex Cross Power 10W60
  • 6. Kompakt-Kit + 2L Motorex Power Synt 10W50

Top-Komponenten für deinen LC4-Motor

  • 2x Original KTM Ölfilter – maximale Filterleistung
  • 2x O-Ringe für den Ölfilterdeckel
  • 1x Kupferdichtung für die Ablassschraube
  • 2x Ölsiebe, inkl Schgrauben (nur in den Komplettvarianten)
  • 2 Liter Motorex Motoröl (optional)

Passend für folgende Modelle

  • KTM 690 Duke (ab 2012)
  • KTM 690 Enduro R (ab 2012)
  • KTM 690 SMC R (ab 2012)

Warum dieses Kit?

Alle Komponenten sind exakt auf den LC4-Einzylindermotor abgestimmt. Die Motorex Öle sind KTM-werksfreigegeben – perfekt für Wartung auf OEM-Niveau. Reduziere Fehlerquellen beim Ölwechsel und vertraue auf READY TO RACE Performance.

Häufige Fragen zum KTM Ölfilterkit für 690 Modelle

Welches Öl ist für den KTM 690 LC4 Motor am besten geeignet?

Für sportliche Einsätze eignet sich Motorex Cross Power 10W60. Für Alltag und Touring ist Power Synt 10W50 optimal. Beide Öle sind KTM-freigegeben.

Wie viel Öl wird beim Wechsel benötigt?

Ein vollständiger Ölwechsel mit Filtern und Sieben benötigt ca. 1,7 Liter. Mit 2L bist du auf der sicheren Seite – inklusive Reserve zum Nachfüllen.

Was ist der Unterschied zwischen den Komplett- und Kompaktvarianten?

Die Komplettvarianten enthalten zusätzlich zwei Ölsiebe. Die Kompaktvarianten bestehen nur aus den beiden Ölfiltern, O-Ringen und der Kupferscheibe.

Wie oft sollte das Öl bei der KTM 690 gewechselt werden?

KTM empfiehlt einen Ölwechsel alle 5.000 bis 10.000 km – abhängig vom Einsatz. Bei Offroad-Nutzung sollte der Intervall verkürzt werden.

Sind die O-Ringe und Dichtungen im Kit original KTM?

Ja. Alle Komponenten stammen direkt aus dem KTM Originalteile-Programm – 100 % passgenau und motorsporterprobt.

Muss ich die Ölsiebe bei jedem Ölwechsel tauschen?

Nein. Die Ölsiebe müssen nicht zwingend bei jedem Wechsel ersetzt werden, sollten aber regelmäßig gereinigt und auf Schäden geprüft werden.

Wie ziehe ich die Ablassschraube korrekt an?

Die Ölablassschraube wird mit 20 Nm angezogen. Verwende immer einen neuen Kupferdichtring, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Kann ich das Öl-Kit auch ohne Motorex Öl kaufen?

Ja. Du kannst jede Variante auch ohne Öl wählen – ideal, wenn du dein bevorzugtes Öl bereits besitzt oder auf Lager hast.

Wie lange dauert ein kompletter Ölwechsel?

Ein geübter Anwender benötigt etwa 30 bis 45 Minuten für einen vollständigen Ölwechsel mit Filter- und Siebtausch.

Warum sollte ich vor dem Einbau Ölfilter mit Motoröl tränken?

Das Tränken der Ölfilter verhindert einen Moment der Trockenreibung beim ersten Start und unterstützt die sofortige Schmierung.

Kann ich den Ölwechsel selbst durchführen?

Ja. Mit technischem Grundverständnis und geeignetem Werkzeug kannst du den Ölwechsel problemlos selbst durchführen. Eine Anleitung ist im Artikel enthalten.

Welche Werkzeuge werden für den Ölwechsel benötigt?

Du brauchst Inbusschlüssel, Drehmomentschlüssel (6 Nm, 15 Nm, 20 Nm), Auffangbehälter, Ölfilterzange oder Schraubendreher und ggf. eine Spritze zum Nachfüllen.

Was passiert, wenn zu viel Öl eingefüllt wird?

Ein zu hoher Ölstand kann den Motor belasten. Überschüssiges Öl sollte mit einer Spritze über den Einfüllstutzen abgesaugt werden.

Wie erkenne ich, ob der Ölstand korrekt ist?

Der Ölstand muss zwischen der Ober- und Unterkante des Schauglases liegen. Prüfe ihn nach 1 Minute Leerlauf und 1 Minute Standzeit.

Montage- & Einbauanleitung

  1. Motorrad auf eine waagrechte Fläche stellen und senkrecht ausrichten.
  2. Motor betriebswarm fahren, danach abstellen und 1 Minute warten.
  3. Geeigneten Auffangbehälter unter den Motor positionieren.
  4. Ölablassschraube (M12x1,5) mit Magnet und Dichtring entfernen, Motoröl vollständig ablaufen lassen.
  5. Ölablassschraube gründlich reinigen, mit neuem Dichtring wieder montieren und mit 20 Nm anziehen.
  6. Beide Ölfilterdeckel (mit O-Ringen) abschrauben und die alten Ölfilter entfernen.
  7. Verschlussschrauben der Ölsiebe (2x M20x1,5) entfernen und Siebe mit O-Ringen entnehmen.
  8. Alle Teile gründlich reinigen, neue Ölsiebe mit O-Ringen einsetzen, Verschlussschrauben mit 15 Nm anziehen.
  9. Neue Ölfilter einsetzen (Tipp: vorher in neuem Motoröl legen), O-Ringe der Deckel leicht ölen, Deckel montieren und mit 6 Nm festziehen.
  10. Öleinfüllschraube öffnen, 1,70 Liter Motoröl einfüllen, Schraube wieder schließen.
  11. Motor starten, auf Dichtheit prüfen und 1 Minute laufen lassen.
  12. Motor abstellen, erneut 1 Minute warten und Ölstand im Schauglas prüfen.

Der Ölstand muss zwischen der Unter- und Oberkante des Schauglases liegen. Falls notwendig, Motoröl nachfüllen bzw. ablassen oder mit einer Spritze absaugen.

Hinweis: Schutzkleidung und geeignete Handschuhe tragen – Verbrühungs- und Vergiftungsgefahr!

Gemäß der Altölverordnung sind wir gegenüber Endverbrauchern verpflichtet, gebrauchte Verbrennungsmotorenöle, Getriebeöle zurückzunehmen, und zwar bis zu der im Einzelfall an Sie als Endverbraucher abgegebenen Menge (auf Grund der Gefahrgutverordnung nicht für den Versandweg).

Die Rückgabe bei einer kommunalen Sammelstelle oder einem Recyclinghof kann unter Umständen kostenpflichtig sein, bitte informieren Sie sich bei der Sammelstelle in Ihrer Nähe.

5 Bewertungen

5 / 5
5
4
3
2
1

Bewertung aus Aachen (DE)

Alles bestens
Bewertet am 1. Apr. 25 über diese Website
verifizierter Kauf Mit Motorex Öl?: Ohne Öl am 14. März 25

Alles bestens


Bewertung aus Nobitz (DE)

Alles bestens
Bewertet am 24. März 25 über diese Website
verifizierter Kauf Mit Motorex Öl?: Ohne Öl am 13. März 25

Schneller Versand super Ware. Hat alles reibungslos funktioniert. Kann man nur weiter empfehlen.


Bewertung aus Rheinberg (DE)

Bewertet am 20. Feb. 25 über diese Website
verifizierter Kauf Mit Motorex Öl?: 2l PowerSynt 10W50 am 1. Feb. 25

Bewertung aus Rheinberg (DE)

Bewertet am 20. Feb. 25 über diese Website
verifizierter Kauf Mit Motorex Öl?: Ohne Öl am 1. Feb. 25

Bewertung aus Stuttgart (DE)

Service Kit Öl
Bewertet am 19. Apr. 24 über diese Website
verifizierter Kauf Mit Motorex Öl?: 2l PowerSynt 10W50 am 2. Apr. 24

Original ist halt am besten 👍🏽



Empfehlung