Andere Kategorie auswählen

Semiaktives Fahrwerk

Sensoren und Dämpfungssteuergeräte

Das semiaktive Fahrwerk von WP reguliert unter Einbeziehung verschiedener Sensordaten laufend das Federverhalten. Das System wird vom Dämpfungssteuergerät (Suspension-Control-Unit, SCU) dirigiert, welches die Federraten auf Basisvon Informationen, die am Bike angebrachte Hubsensoren und Beschleunigungsmesser liefern, in Echtzeit anpasst. Der Fahrer kann verschiedene Modi einstellen:

  • Sport – Straffe Federung und sehr direktes Fahrwerkfeedback
  • Street – normale Federrate mit direktem Feedback
  • Comfort – weiche Federung mit gutem Feedback
  • Offroad – Federung auf leichtes Gelände eingestellt

Voreinstellungen der Federvorspannung

zusätzlich dazu gibt es vier Voreinstellungen für die Federvorspannung hinten

  • Solo,
  • Solo mit Gepäck
  • Mit Sozius
  • Mit Sozius und Gepäck

Mit der Möglichkeit, das Motorrad mit einem Handgriff an die jeweiligen Rahmenbedingungen anzupassen, wird das Handling komfortabler, das Fahrerlebnis noch individueller.

Immer im Gleichgewicht

Einer der größten Vorteile des semiaktiven Fahrwerks von WP besteht darin, dass es das Motorrad immer im Gleichgewicht hält. Starker Zug an der Vorderradbremse verlagert das Gewicht immer nach vorne (das Motorrad taucht ein), während hartes Beschleunigen mehr Gewicht auf die Hinterachse bringt (es geht in die Knie). Diese Effekte werden hier durch Erhöhung des Drucks in der Vorder- oder Hinterradfederung abgeschwächt. In mancher Situation kann das Eintauchen genutzt werden, um das Motorrad schneller in Schräglage zu bringen. Daher kann diese Funktion auch deaktiviert werden, z.B. im Sport- Modus der KTM 1290 Super Duke GT.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN