Andere Kategorie auswählen

Jorge Prado & Jeffrey Herlings schaffen es aufs Podium in Lettland

MXGP 2021 Rennen 7 von 17, Kegum (lAT)

Ein viertes Rennwochenende in Folge brachte Red Bull KTM Factory Racing nach Kegums: dem Austragungsort des Großen Preises von Lettland. Jorge Prado und Jeffrey Herlings verließen die siebzehnte Runde mit den Plätzen 2 und 3 in der Gesamtwertung.

  • Herlings & Prado mit tollen Leistungen auf der KTM 450 SX-F
  • Prado steht zum zweiten Mal in ’21 auf dem Podium und ist jetzt 3. in der Meisterschaft
  • Tony Cairoli belegt den 5. Gesamtrang
  • Guadagnini schafft das MX2-Podium auf Platz 3 mit allen drei KTM 250 SX-F unter den ersten Sechs

Kegums in Lettland sorgte für ein kühles, bewölktes und wechselhaftes Klima, wobei sich das sandige Gelände – und der harte Untergrund – als rau, glatt und schwer zu handhaben erwiesen, während die Motos über das eintägige Format hinweg fortgesetzt wurden. Jeffrey Herlings sicherte sich im Zeittraining seine vierte Pole-Position der Saison, als der Niederländer auf seiner Werks-KTM 450 SX-F erneut das Tempo vorgab.

MXGP - Jorge Prado, Jeffrey Herlings & Tony Cairoli

Jorge Prado

Jorge Prado war zuvor zwei Rennen in Tschechien siegreich und drittschnellster im Zeittraining. Der Spanier nutzte die gute Startposition und seine bekannte Fähigkeit zu schnellen Starts, um in der Aufbauphase beider Motos um die Führung zu kämpfen. Er wurde in der ersten Runde des Eröffnungsrennens von Herlings überholt und fuhr nach einem hektischen Kampf zwischen vier Fahrern um den letzten Platz unter den ersten drei auf den 4. Platz. Im zweiten Rennen zeigte sich Prado unerschütterlich und kontrolliert, auch wenn Herlings in den letzten Runden Druck ausübte. Prado ging an diesem Tag mit 4-1 auf den zweiten Gesamtrang und hat jetzt fünf Top-3-Moto-Ergebnisse aus den letzten sieben Starts, darunter zwei Siege.

Es war ein toller Tag. Im ersten Moto konnte ich keinen Rhythmus finden und hatte ein bisschen Mühe. Im zweiten war ich entspannter. Guter Start heute und jedes Wochenende fühle ich mich besser und werde körperlich besser. Der zweite Moto-Sieg ist wirklich positiv. Ich bin glücklich, fahre gut und das Team arbeitet großartig.

Jeffrey Herlings

Herlings dominierte das Eröffnungsrennen mit einem starken Vorsprung vor Tim Gajser. Der Niederländer holte seine zweite Zielflagge von den letzten drei um mehr als sieben Sekunden. Im zweiten Lauf verfolgte er Prado eng, aber der 26-Jährige, der sich immer noch von seinem linken Schulterblattbruch erholte, kippte mit ein paar verbleibenden Kurven um. Er überquerte die Ziellinie als 4. und opferte den Gesamtsieg für einen fünften Podiumsplatz der Saison als 3..

Das ganze Wochenende war bis auf die letzte Runde perfekt. Was kann ich sagen? Ich hatte das Gefühl, dass ich einen Pass machen könnte, aber ich wollte kein Risiko eingehen. Jorge fuhr gut und machte keine Fehler. Ich bin ganz alleine untergegangen. Es tut mir leid für das Team und es tut mir leid für mich. Ich schaue jetzt schon in die Türkei, wo ich hoffentlich keine Schmerzen habe und fitter werde. Wir werden versuchen, diese Jungs zu jagen. Wir haben 43 Punkte Rückstand, aber es liegen noch viele Rennen vor uns. Wir müssen arbeiten und fit werden. Wir wissen, was wir tun müssen. Der Rest der Jungs hier ist schnell, aber wir waren bei jedem Rennen auf der Box, also war ich konstant. Wir müssen anfangen, einige Gewinne abzuklicken und es ein wenig zu steigern.

Tony Cariroli

Tony Cairoli, derzeit 4. in der Meisterschaftswertung und bereits ein Sieger in diesem Jahr, verwies Prado im ersten Lauf auf den 3. Platz. Der Italiener stürzte zu Beginn des zweiten Rennens aus den Top 4 und sein 3-6 für den GP bedeutete den 5. Gesamtrang.

Der Tag begann gut mit einer guten Runde im Zeittraining, aber mein Start war im ersten Lauf nicht gut. Ich war in der ersten Kurve drin und schaffte es unter die ersten fünf-sechs. Ich fuhr gut und später im Rennen versuchte ich anzugreifen und auf den 3. Platz vorzudringen. Ich war damit einverstanden, aber es hat einiges an Energie gekostet, diese Jungs zu überholen, und das habe ich beim zweiten Rennen gespürt. In der zweiten Runde kam ich auf Platz 4 vor, stürzte dann aber leider und verlor sieben oder acht Positionen. Es war schwierig im Regen und an anderen wieder vorbeizukommen. Auf den 6. Platz zu kommen war nicht schlecht, aber auch nicht mein Ziel für das Wochenende. Wir werden diesen GP mit „6,5 von zehn“ bewerten und in die Türkei übergehen.

MX2 - Mattia Guadagnini, Tom Vialle & Rene Hofer

Tom Vialle KTM 250 SX-F 2021 Lettland

Tom Vialle

MX2-Weltmeister Tom Vialle konnte mit ein paar Tagen Reha und Vorbereitung rechnen, da der Franzose nach seiner gebrochenen rechten Hand weiterhin volle Rennfitness findet. Obwohl Vialle die Holeshots verfehlte, startete er zwei starke Angriffe, um Positionen zu machen. Er kämpfte von außerhalb der Top Ten um den 6. Platz im ersten Rennen und kämpfte sich dann während einer verregneten zweiten Verfolgungsjagd bis auf den 4. Platz vor, um den gleichen Startplatz für den Grand Prix zu ergattern.

Das Wochenende war insgesamt nicht schlecht und ich hatte wirklich guten Speed. Damit bin ich zufrieden, aber ich muss am Zeittraining arbeiten, weil der 14. Platz zu weit draußen war und ich bei den Starts in den Top Ten war. Ich kämpfte um die Plätze 6 und 4 zurück, also war meine Pace gut. Wir haben jetzt ein paar Wochen frei und ich muss hart trainieren. Meine Form kommt zurück und diese Pause wird mir gut tun. Ich mag die Strecke in der Türkei und wir haben noch viele Rennen und harte Strecken vor uns.

Mattia Guadagnini KTM 250 SX-F 2021 Lettland

Mattia Guadagnini

Mattia Guadagnini war der Schnellste der KTM 250 SX-F Fahrer im Zeittraining und rollte seine #101 Maschine als Sechster ins Tor. Der italienische Rookie machte zwei hervorragende Holeshots, um beide Motos in den prägenden Phasen anzuführen. Er konnte das überlegene Tempo von Maxime Renaux nicht ablenken, aber seine 2-3 Scorecard reichte aus, um die dritte Stufe des Podiums für seine vierte Trophäe der Saison zu erreichen.

Zwei wirklich ähnliche Rennen. Ich habe zwei Holeshots gemacht. Ich habe gesehen, wie Maxime stark wurde. Ich habe versucht, ein bisschen mehr zu pushen, und ich habe an Boden gewonnen, als er mich überholte, aber ich habe ein paar Fehler gemacht. Zweites Rennen: ziemlich gleich. Ich habe versucht, in den letzten Runden nah an Maxime zu bleiben, um zu überholen, aber Jago kam schnell heran. Ich habe den dritten Platz belegt, um wieder auf das Podium zu kommen. Ich hatte aufgrund des Sturzes in Lommel letzte Woche nicht das beste Gefühl mit meinem rechten Arm, also nehmen wir das und kommen für mehr in die Türkei zurück.

Rene Hofer KTM 250 SX-F 2021 Lettland

Rene Hofer

Rene Hofer, der die bitteren Erinnerungen an seinen Sturz und seine Schulterverletzung bei Kegums im Jahr 2020, die seine Rookie-Kampagne vorzeitig beendeten, beseitigen wollte, war mit seiner Top-Ten-Geschwindigkeit konsistent. Der Österreicher belegte im ersten Lauf einen 8. Platz und folgte am Nachmittag mit einem 6. Platz auf dem 6. Gesamtrang.

Kein schlechter GP und vor allem nach dem, was letztes Jahr passiert ist, bin ich wirklich glücklich, heil und mit diesen Ergebnissen nach Hause zu fahren. Ich bin sehr zufrieden mit dem zweiten Rennen. Ich glaube, es war dieses Jahr mein Bestes im Sand. Wir haben jetzt etwas Zeit, um an Aspekten meiner Fahrweise zu arbeiten, um für die zweite Saisonhälfte besser zu werden

Ergebnisse MXGP & MX2 LEttland 2021

MXGP

1. Tim Gajser (SLO), Honda (2-2)
2. Jorge Prado (ESP), Red Bull KTM Factory Racing (4-1)
3. Jeffrey Herlings (NED), Red Bull KTM Factory Racing (1-4)
4. Romain Febvre (FRA), Kawasaki (5-3)
5. Tony Cairoli (ITA), Red Bull KTM Factory Racing (3-6)
Gesamtergebnis nach 7 von 17 Rennen
1. Tim Gajser 270 Punkte
2. Romain Febvre 257 
3. Jorge Prado 255 
4. Tony Cairoli 252 
5. Jeffrey Herlings 227 

MX2

1. Maxime Renaux (FRA), Yamaha (1-1)
2. Jago Geerts (BEL), Yamaha (3-2)
3. Mattia Guadagnini (ITA), Red Bull KTM Factory Racing (2-3)
4. Tom Vialle (FRA), Red Bull KTM Factory Racing (6-4)
5. Thibault Benistant (FRA), Yamaha (5-7)
6. Rene Hofer (AUT), Red Bull KTM Factory Racing (8-6)
Gesamtergebnis nach 7 von 17 Rennen
1. Maxime Renaux 271 Punkte
2. Mattia Guadagnini 237
3. Jago Geerts 235
4. Ruben Fernandez 214
5. Thibaul Benistant 204
9. Rene Hofer 184
11. Tom Vialle 133

Dank einer dreiwöchigen Pause, die den Rest des Augusts dauert, kann die MXGP jetzt durchatmen. Ein Doppelsieg in Afyon zum Großen Preis der Türkei wird die Serie am ersten Septemberwochenende zurück auf die Strecke bringen.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN